Am Samstag, den 20. September 2025, feierte Geislar bei goldenem Herbstwetter sein traditionelles Erntedank-Herbstfest rund um die Kirche St. Joseph. Schon am frühen Nachmittag füllte sich das Gelände mit fröhlichen Stimmen – zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein einen unbeschwerten Tag in geselliger Atmosphäre zu verbringen.
Für die kleinen Gäste gab es jede Menge zu entdecken:
Ein bunter Flohmarkt lud zum Stöbern ein, während kreative Spielangebote, Schminkstationen und natürlich das Stockbrot am Lagerfeuer für leuchtende Kinderaugen sorgten. Besonders beliebt waren auch das Zielschießen der Freiwilligen Feuerwehr Geislar sowie die Fahrten mit „Radeln ohne Alter“, die für viel Spaß und Begeisterung bei den Kindern sorgten. Wer es gemütlicher mochte, fand in der Cafeteria mit frisch gebackenen Waffeln und duftendem Kaffee einen willkommenen Platz zum Verweilen. Herbstlicher Federweißer, erfrischende Cocktails und geselliges Miteinander gaben dem Fest seinen ganz besonderen Charme.
Ein echter Höhepunkt war die Orgelführung für Familien. Mit großem Interesse folgten die Besucher den spannenden Erklärungen und nutzten die Gelegenheit, die beeindruckende Kirchenorgel einmal aus nächster Nähe zu bestaunen – ein Blick hinter die Kulissen, den viele so schnell nicht vergessen werden.
Ausrichter des Festes waren die Katholische Kirchengemeinde und die Kita St. Joseph samt Förderverein, in Kooperation mit weiteren engagierten Vereinen.
Auch der Bürgerverein Geislar trug ebenfalls zum Gelingen bei. Besonders das Glücksrad sorgte für Spannung und Freude – mit dem schönen Nebeneffekt, dass jedes Kind als Gewinner nach Hause ging. Zum großen Finale am Abend wurde unter allen Teilnehmenden, die es zuvor in den Lostopf geschafft hatten, der Hauptpreis verlost: ein tolles Vogelfutterhaus. Das glückliche Los fiel auf Frieda aus Geislar, die ihren Gewinn strahlend entgegennahm.
Das 19. Erntedank-Herbstfest endete um 17:30Uhr mit der Feier einer besondere Familienmesse unter dem Motto „Wir buchstabieren: ERNTE-DANK“ sowie vielen zufriedenen Gesichtern. Wieder einmal zeigte sich, wie wertvoll solche Begegnungen für die Dorfgemeinschaft sind: gemeinsam lachen, feiern und den Herbst in seiner schönsten Form begrüßen.
Impressionen vom 19. Erntedank-Herbstfest:
Fotos: Petra Gläser und Harald „Harry“ Lehnertz
Abonnieren Sie am Besten unseren Newsletter, um keine weiteren Aktionen und Infos zu verpassen.