Am Mittwoch, den 10. September 2025, fand im Beueler Brückenforum eine von der Gewerbe-Gemeinschaft Beuel (GGB) und der Arbeitsgemeinschaft der rechtsrheinischen Bürgervereine organisierte Podiumsdiskussion unter dem Titel „Beuel will’s wissen“ zur bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl in Bonn statt. Auch der Bürgerverein Geislar war als Mitglied der Arge beteiligt.
Eingeladen waren die amtierende Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen) sowie ihre Herausforderer:
- Guido Déus (CDU)
- Jochen Reeh-Schall (SPD)
- Petra Nöhring (FDP)
- Michael Faber (Die Linke)
- Johannes Schott (Bürger Bund Bonn)
Nach einer Beschwerde des AfD-Kandidaten Wolfgang Truckenbrodt, der sich über seine anfängliche Nichtberücksichtigung beklagt hatte, wurde auch ihm noch eine Einladung ausgesprochen um eine faire und informative Veranstaltung mit respektvoller Diskussionskultur ohne mögliche Störungen von dritter Seite zu gewährleisten.
Der Einlass begann um 16:30 Uhr, und das Brückenforum füllte sich rasch. Rund 400 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung. Auf den Tischen lagen vorbereitete Fragezettel aus, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichten, ihre Anliegen direkt an die Kandidaten zu richten. Diese Möglichkeit wurde sehr rege genutzt – es wurden etwa 200 Fragen eingesammelt.
Die Moderation übernahm Holger Willcke, der eine sachliche und strukturierte Gesprächsführung sicherstellte. Aufgrund eines Anschlusstermins der Oberbürgermeisterin Katja Dörner musste die Veranstaltung bereits um 19:00 Uhr beendet werden, sodass nur ein Teil der Fragen im offiziellen Rahmen behandelt werden konnte.
Nach dem offiziellen Ende der Diskussion nahmen sich die übrigen Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich Zeit, um im persönlichen Gespräch auf weitere Fragen und Anliegen einzugehen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Sie bot eine Plattform für den offenen Austausch, förderte die Transparenz kommunalpolitischer Positionen und unterstrich die Bedeutung respektvoller Debattenkultur – auch im Umgang mit kontroversen Themen.
Abonnieren Sie am Besten unseren Newsletter, um keine weiteren Aktionen und Infos zu verpassen.