Am Samstag, den 28. Juni 2025, lud der Bürgerverein Geislar e.V. zu einem Rundgang durch unseren Ortsteil ein. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahr, ihre Anliegen direkt vor Ort mit den anwesenden politischen Vertretern zu besprechen.
Begleitet wurde der Vorstand des Bürgervereins von Karolin Rübo, CDU-Kandidatin für den Wahlbezirk Vilich/Geislar/Vilich-Müldorf bei der Kommunalwahl 2025, Ralf Reetmeyer, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Beuel-Nord, sowie Karl-Heinz Everding, Mitglied der Bezirksvertretung Beuel.
Der über zweistündige Rundgang startete am Dorfplatz und führte über verschiedene Stationen durch das gesamte Dorf. Ziel war es, konkrete Problemlagen sichtbar zu machen, Ideen zu diskutieren und gemeinsam erste Lösungsansätze zu entwickeln.
Diskutierte Themen und Anliegen im Überblick:
-
Spielplatz: Dringender Handlungsbedarf besteht bei dem seit fast einem Jahr gesperrten Spielgerät. Die Erneuerung wurde erneut deutlich eingefordert.
-
Fabristraße: Der Zustand des Gehwegs erfordert Ausbesserungen. Auch wurde über die mögliche Nutzung von Gehwegbereichen für zusätzliche Parkplätze gesprochen.
-
Geislarstraße: Die allgemeine Verkehrssituation wurde kritisch bewertet
-
Aurelianastraße: Auch hier wurde die Schaffung weiterer Parkmöglichkeiten auf dem Gehweg thematisiert.
-
Hammstraße: Der Vorschlag zur Installation eines „Drängelgitters“ am Ende der Hammstraße in Richtung Eisenbahnunterführung wurde erörtert, um den PKW-Schleichverkehr einzudämmen und die Verkehrssicherheit in der Spielstraße zu erhöhen.
-
Ortseingang: Die derzeitige Platzierung der Bremsschwellen („Hubbel“) wurde als unvorteilhaft eingestuft (Lärmbelästigung für Anwohner) – eine Verlagerung in Richtung Vilicher Bach wird angestrebt.
-
Sportplatz: Der Zustand des Sportplatzes wurden aufgezeigt.
-
Nahversorgung: Die zukünftige Entwicklung am Ortseingang „Auf der Rötschen“ – insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Nahversorger – war ebenfalls Gesprächsthema.
-
Oberdorfstraße und Wendehammer: Auch diese Bereiche wurden aufgrund ihrer Verkehrs- und Parksituation näher in den Blick genommen.
-
Allgemeiner Bürgerdialog: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, weitere individuelle Anliegen und Beobachtungen zu äußern.
Der Bürgerverein Geislar e.V. bedankt sich herzlich bei den Vertretern der CDU – Frau Rübo, Herrn Reetmeyer und Herrn Everding – für ihre Teilnahme und das offene Ohr gegenüber den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Die Gespräche wurden als sehr konstruktiv und lösungsorientiert wahrgenommen.
Der Bürgerverein Geislar e.V. versteht sich als parteipolitisch neutraler Ansprechpartner für alle Belange des Ortsteils. Der Dialog mit Politik und Verwaltung soll fortgesetzt und intensiviert werden. Weitere Termine – auch mit Vertretern anderer Parteien – sind geplant. Über die Ergebnisse wird der Verein weiterhin regelmäßig berichten.
Der Vorstand
Bürgerverein Geislar e.V.
Abonnieren Sie am Besten unseren Newsletter, um keine weiteren Aktionen und Infos zu verpassen.