Sitzung der Bezirksvertretung Beuel am 25.06.2025 in Geislar

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, fand unter der Leitung von Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer eine öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Beuel in der Turnhalle Liestraße 33 in Geislar statt. Der Sitzungsbeginn war um 17:00 Uhr, das Ende wurde – bei hochsommerlichen Temperaturen – gegen 21:00 Uhr erreicht. Die Sitzung fand bewusst nicht wie üblich im Beueler Rathaus statt, sondern direkt vor Ort in Geislar – ein deutliches Zeichen für Bürgernähe und den Wunsch nach politischer Teilhabe auf Stadtteilebene.

Die Sitzung bot zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, kommunalpolitische Entscheidungsprozesse live mitzuerleben. Der erfreulich hohe Besucherandrang unterstrich das wachsende Interesse der Geislarer Bevölkerung an politischen Entwicklungen vor Ort.

Auch der Bürgerverein Geislar war aktiv an der Sitzung beteiligt. Vereinsvorsitzender Serge Mpouma begrüßte die Bezirksvertretung und stellte zu Beginn den Ort sowie die aktuellen Anliegen des Vereins vor. Später präsentierte er einen Bürgerantrag zum Thema „Grüncontainer“, der auf der Tagesordnung stand. Ziel des Antrags war es, die Entsorgungsmöglichkeiten für Grünschnitt in Geislar zu verbessern. Der Antrag fand breite Zustimmung bei den Bezirksvertreterinnen und -vertretern. In einem daraufhin formulierten Änderungsantrag wurde festgelegt, dass bonnOrange aufgefordert werden soll künftig mindestens viermal jährlich eine Grünabfallentsorgung in Geislar anzubieten – der Antrag wurde einstimmig beschlossen.

Ein weiterer Bürgerantrag wurde von einer Geislarer Anwohnerin vorgestellt, die sich für eine neue Bushaltestelle an der Kreuzung Niederkasseler Straße / Liestraße einsetzt. Sie erläuterte ihren Antrag vor Ort, woraufhin beschlossen wurde, zunächst das Fahrgastaufkommen der Buslinien 117 und 551 zu ermitteln.

Kurz vor Sitzungsende wurde es für die Geislarer nochmals besonders spannend: Thema war die geplante wohnbauliche Entwicklung der Fläche östlich der Aurelianastraße. Aufgrund des angespannten Bonner Wohnungsmarktes sieht die Verwaltung eine Entwicklung der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche als notwendig an. Es handelt sich um ein rund 2,9 ha großes Areal, von dem nur etwa 0,15 ha im städtischen Eigentum sind, während der Rest auf etwa 40 private Flurstücke verteilt ist. Die Zielvorgabe sieht den Bau von 150 bis 175 Wohneinheiten vor – ohne Einschränkungen hinsichtlich der Bebauungsformen. 

Der Bürgerverein Geislar bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Anwohnern, die mit ihrer Anwesenheit in der Turnhalle ihre Unterstützung für die Anliegen des Ortes gezeigt haben.


Abonnieren Sie am Besten unseren Newsletter, um keine weiteren Aktionen und Infos zu verpassen.

Anmeldung zum Newsletter

Werden Sie Mitglied – zur Online-Beitrittserklärung