Am 30.07.2020 haben wir darüber berichtet, dass in Geislar 13 bestehende Baumbeete im Verkehrsgrün saniert bzw. neu hergestellt und mit Alleebäumen bepflanzt werden. Die Maßnahme umfasste im Detail folgende Straßenabschnitte: Auf der Rötschen: Pflanzung einer Ulme Aurelianastraße: Pflanzung eines Spitz-Ahorns Fabristraße: Pflanzung von 2 Zieräpfeln Florusstraße: Pflanzung einer Blumen-Esche Geislarstraße: Pflanzung zweier Blumen-Eschen Hammstraße: Pflanzung von 6 Blumen-Eschen Heute möchten … Read More
Videodreh: Einweisung der Unterstützer unserer Verkehrszählung
Nur noch wenige Tage bis zur Verkehrszählung am 26.11.2020 – am heutigen Samstag wurden in der Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf die Einweisungsvideos für unsere „Verkehrszähler“ gedreht. In einem professionell aufgebauten Greenscreenstudio wurden gemeinsame und individuelle Sequenzen abgedreht. Wir bedanken uns beim Bürgerverein Vilich-Müldorf für die professionelle Organisation und die tolle Zusammenarbeit in diesem Projekt. An unsere Geislarer Mitbürger: wir benötigen noch … Read More
Update: Erste Spielgeräte werden auf dem Spielplatz Geislar-West aufgestellt
Eine schöne Nachricht hat den Bürgerverein Geislar heute erreicht. Nachdem wir am 15.10.2020 davon berichtet haben, dass die Bauarbeiten für den Spielplatz im Neubaugebiet Geislar-West begonnen haben, ging es offensichtlich mit großen Schritten voran. Bereits heute, nur rund fünf Wochen nach Baustart sind die ersten Spielgeräte dort aufgestellt. Wir freuen uns für die Anwohner, dass nun bald ein neuer Spielplatz … Read More
Wir bitten um Ihre Hilfe bei der Durchführung der Verkehrszählung in Geislar am 26.11.2020
Wir brauchen Ihre Unterstützung Am 10. November 2020 haben wir auf unserer Website über die Durchführung einer Verkehrszählung in unserem Ort berichtet. Zum Bericht über die Verkehrszählung vom 10. November 2020 Die Verkehrszählung wird durch Herrn Professor Kötter vom Institut für Städtebau und Bodenordnung der Universität Bonn begleitet. Seine Empfehlungen sowie die Empfehlungen der Stadtverwaltung Bonn zur Verkehrszählung sind in … Read More
Galerie: Aktion „Laternen Fenster“
Der Bürgerverein Geislar hat in diesem Jahr – bedingt durch die Absage des Martinzuges die Aktion “Laternen Fenster” unterstützt, eine Idee von Jennifer Brenzinger aus St. Leon. Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die … Read More
St. Martin zu Besuch beim Kindergarten Rhein Dampfer
Durch die Initiative des Arbeitskreises Geislar hat am 12.11.2020, dem Martinstag der heilige Sankt Martin die Kinder der KiTa Rheindampfer besucht. Der Arbeitskreis Geislar schreibt dazu wie folgt: „Der Arbeitskreis Geislar hatte bis zuletzt die Hoffnung, einen Martinsumzug zu organisieren. Alle Vertreter der Ortsvereine aus Geislar waren sich einig, flexibel auf Beschränkungen und Vorgaben durch Stadt und Land reagieren zu … Read More
Verkehrszählung für Verkehrskonzept in Geislar
Die benachbarten Bürgervereine Geislar, Vilich-Müldorf und Vilich beschäftigen sich durch den S13-Neubau intensiv mit Verkehrsfragen in ihren Ortsbereichen. Die Vorstände der Bürgervereine Vilich-Müldorf und Geislar haben sich entschlossen, am 26. November 2020 eine erste Verkehrszählung durchzuführen. Eine zweite Verkehrszählung wird folgen, an der sich dann auch der Bürgerverein Vilich beteiligt, der eine Zählung ebenfalls begrüßt. Die Verkehrszählung soll trotz der … Read More
Bericht im „Schaufenster Bonn“ über unseren Offenen Bücherschrank
Das „Schaufenster Bonn“ hat in seiner aktuellen Ausgabe einen schönen Bericht über unseren Offenen Bücherschrank und die Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Bonn und der Sparkasse KölnBonn veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über diese Maßnahme und bedanken und beim zuständigen Redakteur, Herrn Helmut Müller für diesen Artikel. Zum Bericht im „Schaufenster Bonn“ Bildnachweis: Helmut Müller
FC Eintracht Geislar setzt Spielbetrieb aus
Der FC Eintracht Geislar hat folgendes Update zum Spiel- und Trainingsbetrieb auf seiner Website veröffentlicht: „Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb Der Fußball-Verband Mittelrhein hat folgende Presseerklärung herausgegeben: Die Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat geäußert, die Ergebnisse der Beratungen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen der Länder in die Coronaschutzverordnung des Landes NRW zu übernehmen. Besonders herausgestellt wird, dass die Kontaktzahl der Bürger*innen … Read More
Arbeitskreis Geislar schließt sich der Aktion „Laternen Fenster“* an
Der Bürgerverein Geislar begrüßt einen Initative des Arbeitskreises Geislar, der in seiner Mitteilung aus dem Oktober 2020 folgendes zum Martinszug in Geislar schreibt: „Liebe Mitbürger! Der Martinszug in Geislar findet in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht statt. Die Wochen und Monate sind zurzeit sehr ungewöhnlich und unser Alltag findet mit Einschränkungen für jeden statt. Doch „Nichts tun ist keine … Read More
Einladung zur Blutspende: Initiative der Bürgervereine Geislar, Vilich-Müldorf und des DRK
Eine weitere Initiative des Bürgervereins Geislar findet Ende November statt: Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an …“ „auch die Gesundheit unserer Mitmenschen“ rufen die Bürgervereine Geislar und Vilich-Müldorf zur Teilnahme an dieser Blutspendeaktion auf. Durchgeführt wird die Aktion vom Deutschen Roten Kreuz in der Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf am Montag, 30. November 2020 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr … Read More
Bericht im „Schaufenster Bonn“ über die Chronik Geislars
Das „Schaufenster Bonn“ hat in seiner aktuellen Ausgabe einen schönen Bericht über den Ort Geislar und die Veröffentlichung unseres Buches „Die Chronik des Ortes Geislar“ veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über diese Maßnahme und bedanken und beim zuständigen Redakteur, Herrn Helmut Schmidt für diesen Artikel. Zum Bericht im „Schaufenster Bonn“ Bildnachweis: Rainer Schmidt. Junggesellenverein „Gemütlichkeit“ Geislar (das Beitragsbild zeigt die … Read More
Bericht im General-Anzeiger über den Offenen Bücherschrank
Der General-Anzeiger Bonn berichtet in seiner heutigen Ausgabe vom 28.10.2020 über unser neues Angebot, den Offenen Bücherschrank in Geislar. Wir danken dem Redakteur Rainer Schmidt für diesen schönen Beitrag und freuen uns, das das Angebot auf eine so große, positive Resonanz stößt. Download Bericht im General-Anzeiger Bonn als pdf Bildnachweis: Rainer Schmidt, General-Anzeiger Bonn
Einweihung des Bücherschrankes
Da die geplante Einweihungsfeier coronabedingt abgesagt werden musste, fand heute in einem sehr kleinen Teilnehmerkreis die Einweihung und die Erstausstattung des Offenen Bücherschrankes statt. Neben Vertretern aus dem Vorstand des Bürgervereins waren mit Werner Ballhausen (Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Bonn) und Frau Elisabeth Smillie (Sparkasse KölnBonn) auch Vertreter der Förderer des Projektes anwesend, ohne die der Offene Bücherschrank nicht hätte realisiert … Read More
Bücherschrank ist aufgestellt
Heute, Montag den 26.10.2020 wurde der Offene Bücherschrank auf dem Dorfplatz aufgestellt. Wir finden, er sieht toll aus!!! Morgen, Dienstag den 27.10.2020 um 16:00 Uhr wir der Vorstand des Bürgervereins den Schrank erstmalig befüllen und ab 16:30 Uhr steht das Angebot dann offiziell zur Verfügung. Wir bitten bis dahin darum, noch keine (sicherlich nett gemeinten) Bücherspenden im Schrank zu deponieren, … Read More
Bücherschrank kommt, Einweihungsfeier leider verschoben
Die gute Nachricht zuerst: der Offene Bücherschrank kommt wie geplant. Die schlechte: Aufgrund der aktuellen Situation im Hinblick auf COVID-19 und den damit verbundenen Auflagen hat der Bürgerverein Geislar die Entscheidung der Bürgerstiftung Bonn angenommen, die für den Dienstag, den 27.10.2020 um 16:00 Uhr geplante Einweihung des Offenen Bücherschranks abzusagen beziehungsweise ggfs. auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Dennoch: das … Read More
Bürgerverein unterstützt die Aktion „Laternen Fenster“
Der Bürgerverein Geislar ist auf ein tolles Projekt aufmerksam geworden: da in ganz Deutschland viele Martinszüge abgesagt wurden, ist Jennifer Brenzinger aus St. Leon auf die Idee der Aktion „Laternen Fenster“ gekommen. Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Nun können … Read More
Bauarbeiten zum Spielplatz Geislar West haben begonnen
Der Baubeginn zum Spielplatz Geislar-West ist erfolgt Die Bewohner des Neubaugebietes Geislar-West dürften erleichtert sein, denn der Baubeginn für den neuen Spielplatz ist erfolgt. Voraus gegangen war eine lange Debatte um die Umsetzung und Finanzierung der Maßnahme, über die der Bürgerverein auf seiner Website berichtet hat. Umso erfreulicher ist es, daß nun konkret mit der Umsetzung begonnen wurde. Über den … Read More
Absage Martinszug Geislar
Der Martinszug 2020 in Geislar ist abgesagt Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation wurde der Geislarer Martinszug für das Jahr 2020 abgesagt. Damit fällt eine weitere Traditionsveranstaltung in unserem Dorf in diesem Jahr aus. Der Organisator des Martinszuges, der Arbeitskreis Geislar unterstützt jedoch beide Kindergärten im Ort, wo auch geplant ist, dass der Sankt Martin in beiden Einrichtungen auftreten soll. Über die … Read More
Einladung Einweihung Bücherschrank
Einladung zur Einweihung des Offenen Bücherschranks am 27.10.2020 Wir freuen uns sehr und laden alle Geislarer Bürger ein zur feierlichen Einweihung unseres Offenen Bücherschrankes: Wann: 27.10.2020, 16:00 Uhr Wo: Dorfplatz Geislar Ablauf: Gemeinsam mit Vertretern der Bürgerstiftung Bonn werden wir den neuen Bücherschrank auf dem Dorfplatz enthüllen. Der Standort des Bücherschrankes ist in der nachstehenden Übersicht in rot gekennzeichnet. … Read More
Geislar erhält offenen Bücherschrank
Ein weiteres Projekt des Bürgervereins Geislar steht vor dem Abschluß: der Ort erhält einen Offenen Bücherschrank der Bürgerinitiative Bonn. Hierbei wurde vom Bürgerverein gemeinsam mit der Bürgerinitiative Bonn ein entsprechendes Konzept verabschiedet und der Offene Bücherschrank wird am 27.10.2020 auf dem Dorfplatz in Geislar eingeweiht werden. Dies wird im Rahmen einer Einweihungsfeier geschehen, zu der wir noch einmal gesondert einladen … Read More
JGV sagt Kirmes in Geislar ab
Ein weiteres Veranstaltungshighlight in Geislar wird wegen COVID-19 abgesagt: Die erst im vergangenen Jahr wieder neu aufgelegte Geislarer Kirmes wird dieses Jahr leider nicht stattfinden, wie der ausrichtende Junggesellenverein „Gemütlichkeit“ Geislar auf seiner facebook-Seite berichtet. In der Mitteilung heißt es weiter, das man nach dem bereits abgesagten Maifest 2020 für 2021 dafür eine noch größere und programmreicher Kirmes plane. Zum … Read More
Universitätsbibliothek nimmt Chronik ins Archiv auf
Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn hat unsere „Chronik des Ortes Geislar“ angefordert, um Sie dauerhaft zu archivieren. Wörtlich hieß es in dem Anschreiben an den Bürgerverein Geislar e.V.: „Vor allem das Schrifttum, das sich inhaltlich mit der Region befasst, ist im Hinblick auf die Bewahrung des kulturellen Erbes für uns von besonderem Interesse.“ Im gleichen Schreiben bat die Universitäts- und … Read More
Stadtarchiv nimmt Chronik in Bestand auf
Das Stadtarchiv und die Stadthistorische Bibliothek der Stadt Bonn haben unsere „Chronik des Ortes Geislar“ in Ihren Bestand aufgenommen. Künftig können interessierte Bürger, Interessierte, Heimatforscher etc. im Lesesaal des Stadtarchives und der historischen Bibliothek dort unser Buch ausleihen, darin lesen und auch über die Geschichte Geislars recherchieren. Besonders hat es uns gefreut, dass es in der schriftlichen Anfrage der Stadthistorische Bibliothek … Read More
Bericht im General-Anzeiger über unsere Chronik
Der General-Anzeiger Bonn hat in seiner heutigen Ausgabe einen schönen Bericht über unsere „Chronik des Ortes Geislar“ veröffentlicht. Auf der Veranstaltung am 26.09.2020 in der Hubertusklause, wo die Chronik erstmals vorgestellt wurde war der General-Anzeiger Bonn zudem mit dem Redakteur Rainer Schmidt vertreten, der mit Serge Mpouma und Bernd Müller gleichzeitig auch die Autoren der Chronik interviewen konnte. Artikel im … Read More
Absage Damensitzung 2021
Der Vorstand des Damenkomitees „Frohsinn“ Geislar hat bekannt gegeben, die „liebgewonnene, traditionelle Damensitzung für das Jahr 2021 absagen.“ Zur Website des Damenkomitees „Frohsinn“ Geislar
Jahrelange Sperrung der Unterführung in Beuel ist vom Tisch
Der General-Anzeiger Bonn berichtet in seiner heutigen Ausgabe darüber, dass die Sperrung der Bahnunterführung wegen des Baus der S13 nun deutlich kürzer ausfällt. Anstatt einer mehrjährigen Sperrung soll nun eine Verkürzung der Sperrzeit auf nur wenige Monate erfolgen. Geislarer und Vilicher Bürger dürften anhand dieser positiven Nachricht aufatmen. Zum Artikel im General-Anzeiger Bildnachweis: Nicolas Ottersbach, Redakteur General-Anzeiger Bonn
Ein voller Erfolg: Die „Vorstellung der Chronik des Ortes Geislar“
Am 26.09.2020 ging ein lange gehegter Wunsch des Bürgervereins Geislar in Erfüllung: die „Chronik des Ortes Geislar“ wurde in der Hubertusklause Geislar vorgestellt. Etwas anders als ursprünglich einmal geplant konnten wegen den Auflagen im Hinblick auf COVID-19 nur eine bestimmte Anzahl Personen im Veranstaltungsraum zugelassen werden, so dass sich das Ganze auf insgesamt vier aufeinander folgende „Sessions“ ausdehnte. Mit über … Read More
Ab heute möglich: die „Chronik“ kaufen
Die „Chronik des Ortes Geislar“ kaufen Endlich ist es soweit: Sie können die “Chronik” entweder wie folgt erwerben: über unseren Online-Shop bei unseren Vorständen an unseren Verkaufsstellen erwerben Mehr Informationen erhalten Sie bei Klick auf die Schaltfläche „Die „Chronik des Ortes Geislar“ kaufen“ Die „Chronik des Ortes Geislar“ kaufen Über das Buch „Die Chronik des Ortes Geislar“
Wegen hoher Nachfrage: vierte Session buchbar
23.09.2020: aktueller Stand der Anmeldungen Aufgrund der hohen Nachfrage kann die für unsere Veranstaltung „Vorstellung der Chronik“ am Samstag, ab 17:00 Uhr in der Hubertusklause die vierte Session von 19:15 Uhr bis 19:45 Uhr nun doch gebucht werden. Damit ist es nun auch für Interessenten einfacher, die am gleichen Tag noch die Abendmesse in der Kirche St. Josef besuchen und danach … Read More