Der Bürgerverein Geislar – Tradition pflegen, Zukunft leben
Herzlich willkommen beim Bürgerverein Geislar e.V.
Geislar – ein liebenswertes Dorf am Rande Bonns: hier finden Sie Informationen über uns, unsere Ziele und über die zahlreichen Aktivitäten, die wir im Sinne der Geislarer Bürger durchführen.

Gemeinsam mehr erreichen:
die Ziele des Bürgervereins Geislar
Der Bürgerverein Geislar e.V. wurde 1978 gegründet und zählt heute über 200 Mitglieder. Gemeinsam verfolgen wir folgende Ziele:
- Vertretung der Interessen der Geislarer Bürger
- Aufnahme und Weiterverfolgung von Anregungen und Vorschlägen
- Förderung des Dialogs mit den Geislarer Neubürgern
- Schaffung von Vorteilen für die Bewohner unseres Ortes durch enge Kontakte zu unseren Freunden und Förderern
- Pflege von Brauchtum und Tradition (Seniorentag, Frühjahrsputz, Adventsansingen, Sankt-Martins-Zug etc.)
- Aktive Mitarbeit bei der Lösung von aktuellen Themen (Lärmschutz, Verkehrssicherheit, Freizeitgestaltung für Jugendliche etc.)
- Durchführung von Aktionen aus aktuellem Anlass (Begegnungsfest etc.)
- Stärkung unseres Vereins durch neue Mitglieder
Vorstand
Dem Vorstand des Bürgervereins gehören acht Mitglieder an:
Serge Mpouma | 1. Vorsitzender | |
Bernd Müller | 2. Vorsitzender | |
Peter Smolka | 1. Kassenführer | |
Harald Lehnertz | 2. Kassenführer | |
René Nürnberger | 1. Schriftführer | |
Stephan Möller | 2. Schriftführer | |
Stefanie Rürsch | 1. Beisitzerin | |
Lukas Sirkorski | 2. Beisitzer |
Stand 26.03.2022

Vorstand des Bürgervereins 2020 (vlnr):
Hans-Erich Weber (ausgeschieden), René Nürnberger, Serge Mpouma, Bernd Müller, Peter Smolka, Thorsten Henseler (ausgeschieden) Gisela Neubauer (ausgeschieden), Harald Lehnertz, Stefanie Rürsch
Galerien

Aktionen
Der Bürgerverein lädt seine Mitglieder jährlich zu einer Jahreshauptsammlung ein und gibt dort einen ausführlichen Tätigkeitsbericht. Auch Gäste heißen wir gerne willkommen.
Weitere Veranstaltungen des Bürgervereins werden bedarfsweise organisiert. Dazu zählen
- historische Ortsbegehungen
- Informationsabende zu Themen wie
- Fluglärm
- Diebstahlsprävention
- Einbruchschutz
- Säuberungsaktionen im Ort
Mitglied werden
Unterstützen Sie uns – werden Sie Mitglied!
Mit dem geringen Mitgliedsbeitrag von 7,50 EUR pro Jahr helfen Sie uns, die unvermeidlichen Kosten unserer ehrenamtlichen Arbeit zu decken.
Drucken Sie das Formular aus und geben Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben zurück.
Als Mitglied sind Sie teilnahmeberechtigt an unserer jährlichen Hauptversammlung und erhalten Einladungen zu all unseren Veranstaltungen.
Aber auch als Gast sind Sie uns dort jederzeit willkommen!
Zum Mitgliedsantrag
Zum Mitgliedsantrag (Online ausfüllbar)